Unterrichtsentwicklung bedeutet, den Unterricht stetig weiterzuentwickeln und gezielt die Qualität, Vielfalt und individuellen Stärken der Lernenden in den Blick zu nehmen. Wir unterstützen Lehrkräfte durch bedarfsorientierte Fortbildungen und wissenschaftlich fundierte Konzepte, um gemeinsam die Schule von morgen zu gestalten.

Unterrichtsentwicklung heißt, den Unterricht laufend neu zu denken – mit Blick auf Qualität, Vielfalt und die individuellen Stärken der Lernenden. Im Zentrum steht die gezielte Verbesserung des Unterrichts. Lehrkräfte werden dabei unterstützt, genau jene Fort- und Weiterbildungen zu erhalten, die sie für eine hohe Unterrichtsqualität an den vielfältigen Schulstandorten in Kärnten benötigen. Der persönliche Kontakt zwischen Lehrkräften und der Pädagogischen Hochschule Kärnten ermöglicht eine bedarfsorientierte Planung der Fortbildungen.

Die Auseinandersetzung mit der Praxis der Unterrichtsgestaltung erfolgt auf wissenschaftlicher Basis, mit besonderem Fokus auf die Qualität pädagogischer Konzepte. Im Mittelpunkt steht die Kompetenzentwicklung – denn guter Unterricht stärkt nicht nur fachliches Wissen, Teamfähigkeit und kritisches Denken, sondern fördert auch die Persönlichkeitsentwicklung und die Freude am Lernen. Gemeinsam mit engagierten Lehrkräften in ganz Kärnten gestalten wir die Schule von morgen – fundiert, individuell und wirksam.

Mitarbeiter:innen des fachlichen Arbeitsbereichs:

Prof.in Dipl.-Päd.in Gabriele Pließnig, BEd MEd:
Hochschulzentrum Pädagog:innenbildung: Sekundarstufe Berufsbildung

Prof. Dipl-Päd. Mag. Frank Telsnig, BEd:
Entwicklung der Fort- und Weiterbildung für Polytechnische Schulen, Bildungs- und Berufsorientierung

 

Dipl.-Ing. (FH) Helmut Birnbaumer, BEd MEd MA:
Entwicklung der Fort- und Weiterbildung für Berufsschulen

Prof.in Mag.a Christine Kohlweis-Peternel:
Entwicklung der Fort- und Weiterbildung für kaufmännische Schulen

Ing. Johann Markun, BEd:
Entwicklung der Fort- und Weiterbildung für technisch-gewerbliche Schulen

Prof.in Mag.a Gerda Ogris-Stumpf, BEd:
Inklusive Berufsbildung, ILB

Jürgen Pichorner, BEd:
Organisation Bachelorstudien DATG und FSES

Mag. Pascal Pogrielz:
Entwicklung der Fort- und Weiterbildung für humanberufliche Schulen und BAfEP

Johann Wintersteiger, BEd MA:
Berufsorientierung