30. 06.Montag – Montag
Veranstaltungen
30. 06.Montag – Montag
Aktionstage Politischer Bildung 2025
Der öffentliche Raum als Lern-Ort Politischer Bildung Mehr erfahren31. 05.Dienstag – Samstag
Studierendensozialerhebung
Machen Sie bitte mit! Mehr erfahren10. 05.Freitag – Samstag
Kulturen des Erinnerns - Kulturen des Verschweigens. Vergangenheitsbewältigung zur Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt
Kulture spominjanja - kulture prikrivanja. Obravnava zgodovine za sprejemanje družbene raznolikosti Mehr erfahren10. 05.Freitag – Samstag
Kulturen des Erinnerns - Kulturen des Verschweigens. Vergangenheitsbewältigung zur Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt
Kulture spominjanja - kulture prikrivanja. Obravnava zgodovine za sprejemanje družbene raznolikosti Mehr erfahrenKänguru der Mathematik 2025 und Modellierwettbewerb (Geometrie) 2025
Ehrung der Landessieger:innen Mehr erfahren12. 06.Mittwoch – Donnerstag
Einblick - Durchblick - Ausblick
Bundestagung für Supervision, Beratung und Schulentwicklung Mehr erfahrenDer Masterlehrgang für Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung startet im Wintersemester 2025/26!
Informieren Sie sich schon jetzt! Mehr erfahrenSchuleMITwirkung - Transformation für eine demokratische Schulkultur
Das vom OeAD im Auftrag des Ministeriums geförderte Sparkling-Science-Projekt widmet sich der Stärkung demokratischer Bildung an ausgewählten Kooperationsschulen. Gemeinsam mit Lehrkräften,…
Mehr erfahren
Nebentermin Aufnahmeverfahren
Sie möchten Lehrer:in werden, haben aber den Haupttermin versäumt?Dann nutzen Sie diese 2. Chance! Mehr erfahren
Kick-Off-Veranstaltung für Neulehrerinnen und Neulehrer
Die Journalistin Ingrid Brodnig stimmt in ihrer Key-Note auf aktuelle Themen ein. Mehr erfahrenInfoveranstaltung zum Masterlehrgang für Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung
Wir informieren am 1. September 2025 um 17:00 Uhr online. Mehr erfahrenInfoveranstaltung zum Masterlehrgang für Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung
Wir informieren am 11. September 2025 um 18:00 Uhr online. Mehr erfahrenAkademische Feiern
Wir würdigen gemeinsam mit Studierenden den erfolgreichen Abschluss ihres Bachelorstudium bzw. ihres Mastertudiums in einem Festakt. Mehr erfahrenStart der International Week im Wintersemester 2025/26
Wir begrüßen 17 Erasmus-Studierende aus Belgien, Griechenland, Spanien, Tschechien, der Slowakei, der Türkei und der Ukraine! Mehr erfahrenBeginn des Studienjahres 2025/26
Herzlich willkommen im neuen Studienjahr! Mehr erfahrenKlausur des wissenschaftlichen Beirats der PH Kärnten
Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats und die der Ethikkommission sind die beiden Gremien der PH Kärnten, die höchste wissenschaftliche Standards der Forschung garantieren.
Mehr erfahren
Schule.Kultur.Gestalten
Psychosoziale Gesundheit bedeutet mentale Stärke, emotionale Ausgeglichenheit und soziale Verbundenheit – Faktoren, die nicht nur das persönliche Wohlbefinden steigern, sondern auch die Qualität des Unterrichts und die Dynamik im Klassenzimmer positiv beeinflussen.Wir laden Sie ein, sich im Rahmen der Tagung zu informieren und inspirieren zu lassen. Mehr erfahren
Aviso: Eröffnung Mini-Museum
Mehr erfahren
Früh stärken, langfristig schützen - Psychische Gesundheit im Fokus
Die Stadt Klagenfurt und die Pädagogische Hochschule Kärnten laden Sie zur 8. Fachtagung der Plattform Prävention ein! Mehr erfahrenTALIS - Präsentation der nationalen Publikation
Die Pädagogische Hochschule Kärnten und die Pädagogische Hochschule Steiermark präsentieren gemeinsam in einem hybriden Format. Mehr erfahrenGeschichtskulturen - Erinnerungskulturen
Jahrestagung der Gesellschaft derGeschichtsdidaktik Österreichs Mehr erfahren
Aviso: Boys' Day an der Ph Kärnten
Mehr erfahren