About us

Die Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule ist fest davon überzeugt, dass internationale Mobilität und Zusammenarbeit ein entscheidender Faktor für den akademischen und persönlichen Erfolg ihrer Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter sind. Daher beteiligt sich die Hochschule aktiv am Erasmus+ Programm, um den Austausch von Wissen und Kompetenzen sowie die Stärkung der europäischen und außereuropäischen Zusammenarbeit im Bereich der Hochschulbildung zu fördern. Die Hochschule nutzt alle Möglichkeiten, um den Teilnehmenden am Erasmus+ Programm eiDie Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule ist fest davon überzeugt, dass internationale Mobilität und Zusammenarbeit ein entscheidender Faktor für den akademischen und persönlichen Erfolg ihrer Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter sind. Daher beteiligt sich die Hochschule aktiv am Erasmus+ Programm, um den Austausch von Wissen und Kompetenzen sowie die Stärkung der europäischen und außereuropäischen Zusammenarbeit im Bereich der Hochschulbildung zu fördern. Die Hochschule nutzt alle Möglichkeiten, um den Teilnehmenden am Erasmus+ Programm eine reiche und bereichernde Erfahrung zu bieten. Dazu gehören unter anderem:

  • Förderung der Mobilität von Studierenden und Lehrenden für Studium, Praktika sowie Lehre und Fortbildung
  • Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und des wissenschaftlichen Austauschs durch gemeinsame Mobilitätsprojekte, Forschungsprojekte und Konferenzen
  • Unterstützung der Teilnehmenden bei der Vorbereitung und Nachbereitung ihres Aufenthalts
  • Förderung der interkulturellen Kompetenz und des interkulturellen Dialogs

Die Hauptaufgabe des International Office ist die Positionierung und Stärkung der Pädagogischen Hochschule Kärnten im Hinblick auf ihre Internationalisierungsstrategie.

Als Hochschule in einer zweisprachigen Region versteht sich die Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule als international ausgerichtete bildungswissenschaftliche Einrichtung. Sie leistet Forschung und Lehre im Bildungsbereich im internationalen Kontext und qualifiziert Menschen in pädagogischen Berufen – nicht nur für den regionalen, sondern auch für den überregionalen und internationalen Arbeitsmarkt. Die Pädagogische Hochschule Kärnten ist für das gesamte Professionalisierungskontinuum von Pädagog_innen verantwortlich (alle Schultypen, Aus-, Fort- und Weiterbildung auf akademischen Niveau).
Die Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule ist fest davon überzeugt, dass internationale Mobilität und Zusammenarbeit ein entscheidender Faktor für den akademischen und persönlichen Erfolg ihrer Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter sind. Daher beteiligt sich die Hochschule aktiv am Erasmus+ Programm, um den Austausch von Wissen und Kompetenzen sowie die Stärkung der europäischen und außereuropäischen Zusammenarbeit im Bereich der Hochschulbildung zu fördern.
Die Hochschule wird alle Möglichkeiten nutzen, um den Teilnehmern am Erasmus+ Programm eine reiche und bereichernde Erfahrung zu bieten. Dazu gehören unter anderem:

  • Förderung der Mobilität von Studierenden und Lehrenden für Studium, Praktika und Lehre und Fortbildung
  • Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und des wissenschaftlichen Austauschs durch gemeinsame Mobilitätsprojekte, Forschungsprojekte und Konferenzen
  • Unterstützung der Teilnehmenden bei der Vorbereitung und Nachbereitung ihres Aufenthalts
  • Förderung der interkulturellen Kompetenz und des interkulturellen Dialogs

Bildung ist heute ohne die Leitbilder von Internationalität und Diversität nicht denkbar, denn Bildung umfasst das Interesse für und die Anerkennung von Vielfalt und diversen Lebensformen in der gemeinsamen Weltgesellschaft. Bildung steht in engem Zusammenhang mit Internationalität. Internationalität in Aus-, Fort- und Weiterbildung, in Forschung und Entwicklung sowie der Verwaltung erlebbar zu machen, ist der Anspruch der Pädagogischen Hochschule Kärnten.
Die Pädagogische Hochschule Kärnten ist entschlossen, ihre Beteiligung am Erasmus+ Programm kontinuierlich zu evaluieren und zu verbessern, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen der Teilnehmenden und den Zielen des Programms entspricht.

Durch ein Netzwerk internationaler Partnerinstitutionen, einschließlich solcher außerhalb der EU, entsteht ein vielseitiges internationales Umfeld. Dies bietet den Lehrenden und Verwaltungsmitarbeitenden der PHK optimale Bedingungen für den internationalen Austausch in Lehre, Forschung und Verwaltung.

Im Rahmen der Erasmus+ Mobilitäten sammeln Studierende und Mitarbeitende der PHK wertvolle internationale Erfahrungen und stärken ihre fachlichen, sprachlichen sowie sozialen Kompetenzen.

International Office Team

Head of the International Office/ Leitung des Internationalen Büros

Prof.in MMag.a Dr.in Diana Radmann

diana.radmann(at)ph-kaernten.ac.at

Office hours:
Tuesday, 09:00 – 12:00
Wednesday, 09:00 – 12:00

For appointments outside the office hours please contact via mail

Deputy Head of the International Office/ Stellvertretende Leitung

Prof. Daniel Kaspurz, BSc., MSc.

daniel.kaspurz(at)ph-kaernten.ac.at
Coordinator for Incoming students & digitalization & Inter-Institutional Agreements

Office hours:
Tuesday - Friday 08:00 - 13:00

For appointments outside the office hours please contact via mail

Outgoing Students Coordinator

Prof.in Mag.a Elke Körner

elke.koerner(at)ph-kaernten.ac.at

Office hours:
Tuesday, 08:30 – 12:30

For appointments outside the office hours please contact via mail