Wissenschaftlicher Beirat

Aufgaben

Der Wissenschaftliche Beirat berät das Rektorat im Hinblick auf inhaltliche, organisatorische und strategische Entwicklungen im Kontext von Forschung und Wissenstransfer. Das Gremium setzt sich aus Forschenden aller Institute der PH Kärnten zusammen und tagt regelmäßig zu aktuellen Fragestellungen. Der Wissenschaftliche Beirat entsendet auch Mitglieder in den Ethikbeirat.  
 

Mitglieder 

Prof.in MMag.a Birgit Albaner 
Prof.in Mag.a Dr.in Heike Demarle-Meusel 
HS-Prof. Mag. Dr. Willibald Erlacher 
HS-Prof. Mag. Dr. Matthias Huber 
HS-Prof. Mag. Dr. Bernhard Schmölzer 
Prof.in DDr.in Karin Sonnleitner, MA 
HS-Prof.in MMag.a Dr.in Almut Thomas 
Prof.in Mag.a Dr.in Dagmar Unterköfler-Klatzer 
HS-Prof. MMag. Dr. Daniel Wutti, MSc

Ethikkommission

Aufgaben

Die Ethikkommission überprüft die ethischen Aspekte von Forschungsvorhaben an der PH Kärnten und stellt entsprechende Gutachten über deren forschungsethische Qualität und Richtigkeit aus. Die Überprüfung von Forschungsvorhaben erfolgt auf Basis grundlegender Kriterien. Dazu zählen in erster Linie die forschungsethischen Prinzipien der Vertraulichkeit, Transparenz, Freiwilligkeit und Anonymität. Zudem sind auch der Leistungskontext, die psychische und physische Unversehrtheit der Studienteilnehmer:innen, die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit des Forschungsfeldes, die Unvoreingenommenheit der Forschenden sowie der gesellschaftliche Nutzen des Projekts.


Mitglieder

HS-Prof. Mag. Dr. Matthias Huber (Vorsitzender) 
Prof.in DDr.in Karin Sonnleitner, MA (stellv. Vorsitzende) 

Prof.in Mag.a Magdalena Angerer-Pitschko
Prof.in Christine Haupt, MEd BA
HS-Prof.in MMag.a Dr.in Almut Thomas 
HS-Prof. MMag. Dr. Daniel Wutti, MSc

Univ.-Prof. Dr. Thomas Gremsl
Prof.  Pierre-Carl Link
Aybike Savac, MEd
Assoc. Prof.in Mag.a Dr.in Martina Ukowitz
Dr. Rudolf Winkler
Assoc. Prof. Mag. Dr. Stefan Zehetmeyer