Forschendes Lernen in den MINT Fächern

Möchten Sie neue Ideen für den Unterricht entwickeln oder Ihr Studium bereichern? Gemeinsam schaffen wir Lernräume, die über Fächergrenzen hinausblicken und auf die Zukunft vorbereiten.

Kontakt:
SCHMÖLZER Bernhard

 

Mehr erfahren

Mehrsprachigkeit und transkulturelle Bildung

An der PH Kärnten studieren Sie in einer einzigartigen, sprachlich und kulturell vielfältigen Region. Entfalten Sie Ihre kommunikativen, sozialen, musikalischen und künstlerischen Fähigkeiten für Ihre Ziele als Lehrperson.

Kontakt:
ANGERER-PITSCHKO Magdalena  KOGLER Reinhard

 

Mehr erfahren

Leadership in der Praxis

Das Bildungssystem steht vor immer neuen Herausforderungen - bedingt durch gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Veränderungen. Deshalb bieten wir Führungspersonen gezielte Unterstützung bei ihrer Professionalisierung und der erfolgreichen Umsetzung von Entwicklungsvorhaben.

Kontakt:
WÖLBITSCH Lieselotte

 

Mehr erfahren

Sozial-emotionales Lehren und Lernen

Wir legen den Fokus auf die Analyse und Entwicklung von Kompetenzen, die es ermöglichen, Emotionen bewusst wahrzunehmen, zu regulieren und adäquat zu kommunizieren. Unser Ziel ist es, Schule positiv zu gestalten und den Menschen in seiner emotionalen Lebenswirklichkeit zu stärken.

Kontakt:
HUBER Matthias  UNGER Alexandra

 

Mehr erfahren

Aktuelles

3 Männer und 1 Frau blicken stehend in die Kamera
Presse

2. Treffen der Steirischen und Kärntner Hochschulkonferenzen

… zur Vertiefung der Zusammenarbeit | 18.09.2025 Mehr lesen
Männlicher Studierender nimmt ein Buch aus einem Bücherregal
Tagung

Geschichtskulturen - Erinnerungskulturen

Die Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich tagt an der PH Kärnten, Standort Hubertusstraße 1  | 06. -07.11.2025 Mehr lesen
Logo Freiraum Schule
Veranstaltung

Eine Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in der Schule

BM Christoph Wiederkehr lädt zu einem Co-Creation Workshop ein | 08.10.2025 | PHK, Standort Hubertusstraße | 14:00 - 19:30 Uhr Mehr lesen
Gruppenfoto mit Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen
Presse

Mehrsprachigkeit in der pädagogischen Professionalisierung für den Kindergarten

Ein Sparkling Science Projekt mit Weitblick  | 19.09.2025 | PHK, BAfEP Kärnten Mehr lesen
Lehrerin und Lehrer in Schulklasse
Veranstaltung

TALIS 2024: Lehrer:innen im Fokus. Evidenzbasierte Einblicke in Unterricht, Professionalisierung und die schulische Arbeitswelt

Ergebnispräsentation | 22.10.2025 | 09:00 - 12:00 Uhr | PHK, Viktor Frankl Festsaal bzw. online Mehr lesen
2 Mädchen drehen sich um. um lächelnd in die Kamera zu schauen. Sie halten eine Lupe und ein Fernglas in den Händen
Ausstellung

Eröffnung MINI-Museum und Start der Sonderausstellung an der PH Kärnten

In Kooperation mit dem Minimuseum Mallnitz | 14.10.2025 - 02.2026 Mehr lesen

“Es kommt nie und nimmer darauf an, was wir vom Leben zu erwarten haben, viel mehr lediglich darauf: was das Leben von uns erwartet.”

Viktor Frankl

Veranstaltungs­kalender

08. 10.Mittwoch

Freiraum Schule

BM Christoph Wiederkehr lädt Lehrer:innen zur Ideen-Offensive ein, um die Verwaltung in und um die Schule zu vereinfachen. Mehr erfahren
08. 10.Mittwoch

Schule.Kultur.Gestalten

Psychosoziale Gesundheit bedeutet mentale Stärke, emotionale Ausgeglichenheit und soziale Verbundenheit – Faktoren, die nicht nur das persönliche Wohlbefinden steigern, sondern auch die Qualität des Unterrichts und die Dynamik im Klassenzimmer positiv beeinflussen.
Wir laden Sie ein, sich im Rahmen der Tagung zu informieren und inspirieren zu lassen. Mehr erfahren
14. 10.Dienstag

Aviso: Eröffnung Mini-Museum

 

 

 

Mehr erfahren
Alle Beiträge