Forschendes Lernen in den MINT Fächern

Möchten Sie neue Ideen für den Unterricht entwickeln oder Ihr Studium bereichern? Gemeinsam schaffen wir Lernräume, die über Fächergrenzen hinausblicken und auf die Zukunft vorbereiten.

Kontakt:
SCHMÖLZER Bernhard

 

Mehr erfahren

Mehrsprachigkeit und transkulturelle Bildung

An der PH Kärnten studieren Sie in einer einzigartigen, sprachlich und kulturell vielfältigen Region. Entfalten Sie Ihre kommunikativen, sozialen, musikalischen und künstlerischen Fähigkeiten für Ihre Ziele als Lehrperson.

Kontakt:
ANGERER-PITSCHKO Magdalena,  KOGLER Reinhard

 

Mehr erfahren

Leadership in der Praxis

Das Bildungssystem steht vor immer neuen Herausforderungen - bedingt durch gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Veränderungen. Deshalb bieten wir Führungspersonen gezielte Unterstützung bei ihrer Professionalisierung und der erfolgreichen Umsetzung von Entwicklungsvorhaben.

Kontakt:
WÖLBITSCH Lieselotte,  SONNLEITNER Karin,  LACKNER Peter

 

Mehr erfahren

Sozial-emotionales Lehren und Lernen

Wir legen den Fokus auf die Analyse und Entwicklung von Kompetenzen, die es ermöglichen, Emotionen bewusst wahrzunehmen, zu regulieren und adäquat zu kommunizieren. Unser Ziel ist es, Schule positiv zu gestalten und den Menschen in seiner emotionalen Lebenswirklichkeit zu stärken.

Kontakt:
HUBER Matthias,  UNGER Alexandra

 

Mehr erfahren

Aktuelles

Qualität in Schule und Unterricht

8. Band der Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung Mehr lesen
1. Mann spricht bei einem Rednerpult in ein Mikrofon 3 Kinder stehen davor in das Publikum blickend

Würdigung der Absolvent:innen des HLGs Schulische Führungskräfte und Management aller Schultypen

Nachlese Mehr lesen
3 Männer und 1 Frau stehen nebeneinander vor einer Tafel
Ausstellung

Prislijena pot / Der erzwungene Weg

Besuchen Sie die Kunstinstallation von Albert Mesner an der PH Kärnten, Standort Hubertusstraße noch bis 09.05.2025 zu den Bürozeiten! Mehr lesen

“Es kommt nie und nimmer darauf an, was wir vom Leben zu erwarten haben, viel mehr lediglich darauf: was das Leben von uns erwartet.”

Viktor Frankl

Veranstaltungs­kalender

03. 03. – 30. 06.Montag – Montag

Unterrichtsluft schnuppern

Eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung Mehr erfahren
06. 05. – 31. 05.Dienstag – Samstag

Studierendensozialerhebung

Machen Sie bitte mit! Mehr erfahren
09. 05. – 10. 05.Freitag – Samstag

Kulturen des Erinnerns - Kulturen des Verschweigens. Vergangenheitsbewältigung zur Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt

Kulture spominjanja - kulture prikrivanja. Obravnava zgodovine za sprejemanje družbene raznolikosti Mehr erfahren
Alle Beiträge