Forschendes Lernen in den MINT Fächern

Möchten Sie neue Ideen für den Unterricht entwickeln oder Ihr Studium bereichern? Gemeinsam schaffen wir Lernräume, die über Fächergrenzen hinausblicken und auf die Zukunft vorbereiten.

Kontakt:
SCHMÖLZER Bernhard

 

Mehr erfahren

Mehrsprachigkeit und transkulturelle Bildung

An der PH Kärnten studieren Sie in einer einzigartigen, sprachlich und kulturell vielfältigen Region. Entfalten Sie Ihre kommunikativen, sozialen, musikalischen und künstlerischen Fähigkeiten für Ihre Ziele als Lehrperson.

Kontakt:
ANGERER-PITSCHKO Magdalena  KOGLER Reinhard

 

Mehr erfahren

Leadership in der Praxis

Das Bildungssystem steht vor immer neuen Herausforderungen - bedingt durch gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Veränderungen. Deshalb bieten wir Führungspersonen gezielte Unterstützung bei ihrer Professionalisierung und der erfolgreichen Umsetzung von Entwicklungsvorhaben.

Kontakt:
WÖLBITSCH Lieselotte

 

Mehr erfahren

Sozial-emotionales Lehren und Lernen

Wir legen den Fokus auf die Analyse und Entwicklung von Kompetenzen, die es ermöglichen, Emotionen bewusst wahrzunehmen, zu regulieren und adäquat zu kommunizieren. Unser Ziel ist es, Schule positiv zu gestalten und den Menschen in seiner emotionalen Lebenswirklichkeit zu stärken.

Kontakt:
HUBER Matthias  UNGER Alexandra

 

Mehr erfahren

Aktuelles

Männer und Frauen stehen vor dem Eingang der PH Kärnten
Presse

165 Neulehrer:innen haben am 01.09.2025 ihren Dienst in Kärnten angetreten.

Nach einem Auftakt mit der Keynote von Ingrid Brodnig folgen einführende  Lehrveranstaltungen bis 05.09.2025 Mehr lesen
Logo
Tagung

Früh stärken, langfristig schützen - Psychische Gesundheit im Fokus

8. Fachtagung der Plattform Prävention | 16.10.2025 | 12:00 - 17:00  Uhr | PHK, Standort Hubertusstraße Mehr lesen
3 Männer und 1 Frau sitzen an einem Tisch und reden
Veranstaltung

Masterlehrgang Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung in Teilrechtsfähigkeit

Informieren Sie sich online am 11.09.2025, 18:00 Uhr zum im Wintersemester 2025/26 startenden Masterlehrgang! Mehr lesen
Lehrerin und Lehrer in Schulklasse
Veranstaltung

TALIS 2024: Lehrer:innen im Fokus. Evidenzbasierte Einblicke in Unterricht, Professionalisierung und die schulische Arbeitswelt

Ergebnispräsentation | 22.10.2025 | 09:00 - 12:00 Uhr | PHK, Viktor Frankl Festsaal bzw. online Mehr lesen
Blick von oben auf eine Person, die auf einem Steg sitzt. Vor allem seinStrohhut,  ein offenes Buch und viel Wasser sind abgebildet
Veranstaltung

Lehrer:innen bilden sich im Sommer fort.

Sommerhochschule, Teil 2 | 01. - 05.09.2025 Mehr lesen
Lehrer, Schüler und Schülerin sitzend arbeitend und gut gelaunt am  Tisch
Presse

"Wohlfühlzone Schule in Kärnten": Die Europaschule St. Michael ob Bleiburg

Der Podcast gewährt Einblick. Hören Sie hinein! Mehr lesen

“Es kommt nie und nimmer darauf an, was wir vom Leben zu erwarten haben, viel mehr lediglich darauf: was das Leben von uns erwartet.”

Viktor Frankl

Veranstaltungs­kalender

11. 09.Donnerstag

Infoveranstaltung zum Masterlehrgang für Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung

Wir informieren am 11. September 2025 um 18:00 Uhr online. Mehr erfahren
26. 09.Freitag

Akademische Feiern

Wir würdigen gemeinsam mit Studierenden den erfolgreichen Abschluss ihres Bachelorstudium bzw. ihres Mastertudiums in einem Festakt. Mehr erfahren
29. 09.Montag

Start der International Week im Wintersemester 2025/26

Wir begrüßen 17 Erasmus-Studierende aus Belgien, Griechenland, Spanien, Tschechien, der Slowakei, der Türkei und der Ukraine! Mehr erfahren
Alle Beiträge