Am Standort Klagenfurt wird das Lehramtsstudium für die beiden Unterrichtsfächer (Sekundarstufe Allgemeinbildung) in Zusammenarbeit der Pädagogischen Hochschule Kärnten mit der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik im Entwicklungsverbund Süd-Ost nach dem Curriculum der Kunstuniversität Graz angeboten.
Das Lehramtsstudium ME (künftig MUS) kann entweder in Kombination mit einem zweiten Schulfach an der Universität, oder mit der Studienrichtung IME (künftig IMG) belegt werden, für die ein höheres künstlerisches Niveau am Instrument / in Gesang erforderlich ist.
Das Fach IME (künftig IMG) kann nur mit dem Fach ME (künftig MUS) kombiniert werden.
Neben den klassischen Instrumenten und dem Gesang können auch Instrumente (Gesang) aus dem Bereich Jazz und Pop oder der Volksmusik gewählt werden.
Info-Termine für 2026/27:
Donnerstag, 29. Jänner 2026, 19.00 Uhr
Online-Info zum Studium über Zoom
Anmeldung: helmut.schaumberger@gmpu.ac.at
Freitag, 13. März 2026, 15.00-18.00 Uhr
Open House – Pädagogische Hochschule Kärnten – Info und Beratung für die Zulassungsprüfung, Möglichkeit zum Vorspiel/Vorsingen mit Feedback
Anmeldung: monique.johannsen@phk.ac.at
Dienstag, 20. Jänner 2026, 18.00 Uhr
Konzert der Klagenfurter Musikstudierenden im Viktor-Frankl-Saal der Pädagogischen Hochschule Kärnten.
Eintritt frei!
Ansprechperson an der Pädagogischen Hochschule Kärnten:
Prof. Mag. Monique Johannsen (Tel. 0463-508508-211)
Ansprechperson an der Gustav Mahler Privatuniversität:
Univ.-Prof. Mag. Helmut Schaumberger, PhD (Tel. 050-536-16564)
https://www.gmpu.ac.at/studium/musikerziehung
https://imig.kug.ac.at/studium/lehramt/unterrichtsfaecher
Allgemeine Informationen zum Zulassungsverfahren:
Die Zulassung zum Studium erfolgt durch ein zweistufiges Eignungsverfahren:
1)Pädagogische Eignung
Für die Zulassung zu einem Lehramtsstudium im Entwicklungsverbund Süd-Ost ist zunächst für alle Unterrichtsfächer ein zweistufiges Aufnahmeverfahren zur Überprüfung der pädagogischen Eignung positiv zu durchlaufen:
1) Modul A: Online-Self-Assessment
2) Modul B: Computer-Test in Präsenz
Registrierung und Information zu diesen beiden Teilen: www.zulassunglehramt.at
Die Durchführung erfolgt einheitlich für alle Lehramtsstudien und ist auch bei institutionenübergreifenden Lehramtsstudien mit Unterrichtsfächern an zwei Universitäten bzw. Pädagogischen Hochschulen nur einmal zu absolvieren.
2)Künstlerische Eignung
Die künstlerische Zulassungsprüfung für die Unterrichtsfächer Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung im Entwicklungsverbund Süd-Ost findet nach erfolgreichem Bestehen des pädagogischen Eignungstests Anfang September an der Kunstuniversität Graz (KUG), Institut für Musik in der Gesellschaft (IMiG), Leonhardstraße 82-84, 8010 Graz, statt.
ACHTUNG: Hierfür ist eine eigene Online-Anmeldung über das Studien- und Prüfungsmanagement der KUG erforderlich – siehe Link unten. Anmeldezeitraum: Juli.
- Kurzinformation zur Zulassungsprüfung, Instrumenten(Gesangs)wahl sowie zu den Prüfungsanforderungen für die einzelnen Instrumente / Gesang
- Übungen als Beispiel für den Schwierigkeitsgrad: Gehörtest und musiktheoretischer Test; Blattsingen; Kadenzspiel (Klavierpraktischer Test)
- Onlineanmeldung an der KUG