
Der fachliche Arbeitsbereich Mehrsprachigkeit, Minderheitensprachen und transkulturelle Bildung befasst sich in der Forschung sowie in Aus-, Fort- und Weiterbildung mit den Themen
- zwei- und mehrsprachige Erziehung und Bildung,
- Regional- und Minderheitensprachen,
- Zwei- und Mehrsprachigkeitsdidaktik,
- inter- und transkulturelle Bildung,
- Heterogenität/Diversität/gesellschaftliche Vielfalt
- Erinnerungskulturen
Wir verstehen die gesellschaftlichen, aber auch die individuellen Dimensionen von Diversität als Ausgangspunkt pädagogischen Handelns und sehen die Notwendigkeit, sie im Bildungsprozess zu berücksichtigen. Im Fokus stehen dabei auch die regionale Zweisprachigkeit in Kärnten/Koroška sowie die sprachlich und kulturell vielfältige Alpen-Adria-Region. Hier beforschen wir Regional- und Minderheitensprachen und kooperieren mit internationalen Partnerinstitutionen.