Liebe Kolleginnen und Kollegen im 1. Dienstjahr,

damit Ihr Dienstverhältnis an einer Kärntner Schule mit dem Schuljahr 2025/26 beginnen kann, ist der Besuch von einführenden Lehrveranstaltungen (ELV) an der PH Kärnten 2025 nachzuweisen.

Je nach Zuteilung durch den Dienstgeber umfassen diese entweder

  • 5 Tage: eine Präsenzwoche im Ausmaß von 40 Unterrichtseinheiten (UE) oder
  • 10 Tage: eine Präsenzwoche mit 40 UE und eine Onlinewoche mit weiteren 40 UE.


Ihre jeweilige Einführungs-Verpflichtung entnehmen Sie Ihrem Bestellungsschreiben der Bildungsdirektion Kärnten.

Sie müssen sich in PH-Online registrieren, um ein Konto anzulegen, mit dem Sie während Ihrer Fort- und Weiterbildung arbeiten werden (Anleitung Registrierung).

Nach der Registrierung melden Sie sich bitte als Neu-Lehrer:in in der Sekundarstufe BB unter folgendem Link an:

Anmeldeportal Sekundarstufe BB (DATG, FSES)

Sie werden nach der Anmeldung im Anmeldeportal von der PH Kärnten den einzelnen einführenden Lehrveranstaltungen der Induktion zugeteilt und erhalten die persönlichen Einladungen mit wichtigen Informationen zeitnah vor Ihrem Dienstantritt (entweder für den 25.08. oder für den 01.09.).

Ansprechperson: Gabriele Pließnig

Für Neulehrer:innen mit 80 UE (10 Tagen) Verpflichtung beginnt der Dienstantritt bereits am 25. August mit einem Online-Meeting via Zoom zur „Online-Woche“ mit den Themenbereichen Methoden der Planung und Durchführung von Unterricht, Diversität/Inklusion, Classroom Management, Digitalisierung sowie Sprache und schließt mit der Onboarding-Week vom 01.bis 05. September an. 

Die Online-Woche ist grundsätzlich zeit- und ortsunabhängig zu absolvieren, hat aber ihren zeitlichen Rahmen in Bezug auf Dienstantritt und Entgelt in der vorletzten Ferienwoche.

 Der MOOC zur Online-Woche der Induktionsphase 2025 ist ab Juli / August unter dem Link: Startseite | Onlinecampus Virtuelle PH mittels Selbsteinschreibung verfügbar.

Die einführenden Lehrveranstaltungen (ELV) in Präsenz, welche an der PH Kärnten stattfinden, beginnen am 01. September 2025 um 09:00 Uhr und dauern bis 05. September, 16:30 Uhr

Das Programm finden Sie unter folgendem Link: Programm Induktionswoche

Im Entwicklungsverbund Süd-Ost (PH Steiermark, PH Kärnten, PH Burgenland) werden im Bereich der Sekundarstufe Berufsbildung folgende Lehramtsstudien angeboten:
 

Duale Ausbildung sowie Technik und Gewerbe (DATG) für Lehrpersonen an Fachberufsschulen bzw. Lehrpersonen im fachpraktischen Unterricht an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen mit einem bestehenden Dienstverhältnis. Dauer: 8 Semester. Abschluss mit dem akademischen Grad Bachelor of Education BEd.
> Formular Evidenzbogen DATG <


Facheinschlägige Studien Ergänzende Studien (FSES) für Lehrpersonen der fachtheoretischen Unterrichtsgegenstände an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Österreichs mit einem aufrechten Dienstverhältnis zum Bund. Das Bachelorstudium FSES baut auf ein abgeschlossenes facheinschlägiges Universitäts- oder Hochschulstudium auf und zielt auf eine professions- und wisschenschaftsorientierte Ausbildung in den für die Berufsausübung (Unterricht in den fachtheoretischen Unterrichtsgegenständen an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen) notwendigen Kompetenzen ab. Dauer: 4 Semester. Abschluss mit dem akademischen Grad Bachelor of Education BEd.
> Formular Evidenzbogen FSES <


Modus der Durchführung der Studien DATG und FSES

Im 1. und 2. Semester finden die Lehrveranstaltungen freitags und samstags statt.

Im 3. und 4. Semester immer mittwochs.
 

Kontaktperson: Gabriele Pließnig