Liebe Kolleginnen und Kollegen im 1. Dienstjahr, die nach dem 01.09.2025 in den Schuldienst eingestiegen sind!

Damit Ihr Dienstverhältnis an einer Kärntner Schule im laufenden Schuljahr 2025/26 wirksam wird, ist der ehestmögliche Besuch von Begleitlehrveranstaltungen zur Induktionsphase der Primarstufe an der PH Kärnten im laufenden Studienjahr 2025/26 nachzuweisen.

Je nach Vorbildung der Neu-Lehrer:innen müssen 5 Tage (40 Unterrichtseinheiten im laufenden Studienjahr 2025/26) oder 10 Tage (80 UE = Online-Woche/MOOC-Kurs und die 40 Unterrichtseinheiten via Zoom) absolviert werden. Ihre jeweilige Einführungs-Verpflichtung entnehmen Sie Ihrem Bestellungsschreiben der Bildungsdirektion Kärnten. In die 40 Unterrichtseinheiten ist das Modul Recht, welches über einen MOOC-Kurs (Selbstlernkurs) zeit- und ortsunabhängig absolviert wird, mit 8 UE eingerechnet (den Link finden Sie im Programm). 

Bitte melden Sie sich zum ehestmöglichen Zeitpunkt zu allen verpflichtenden Lehrveranstaltungen der Induktionsphase der Primarstufe auf PH-Online an. Zumindest eine Kollegiale Reflexionsgruppe (zwei Termine mit je 4 UE) muss verpflichtend besucht werden.

Generell gilt: Es besteht für die gewählten Begleitlehrveranstaltungen zur Induktionsphase der Primarstufe Anwesenheitsplicht, die kontrolliert wird. Daher müssen Sie für den Besuch dieser Lehrveranstaltungen von der Schulleitung rechtzeitig dienstfrei gestellt werden, um pünktlich teilnehmen zu können.

ACHTUNG: Alle Begleitlehrveranstaltungen zur Induktionsphase der Primarstufe 2025/26 werden über das Videokonferenzsystem Zoom abgehalten. Das Programm finden Sie hier.

Ihre Ansprechpersonen:  Kontr.in Alina Lubi  | Prof. MMag. Dr. Peter Gurmann

Sie müssen sich in PH-Online registrieren, um ein Konto anzulegen, mit dem Sie während Ihrer Fort- und Weiterbildung arbeiten werden. Ihr Online-Account, den Sie während Ihres Studiums angelegt haben, reicht nicht! (Anleitung Registrierung)