Mit dem erfolgreichen Abschluss haben die Teilnehmer:innen die Tür zur Qualifizierung und Professionalisierung im Bereich Schulleitung und schulischer Führung weit geöffnet – ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung von Schule als lernende Organisation.
Musik, Tanz und starke Botschaften
Vizerektor Georg Sitter, Institutsleiterin Lieselotte Wölbitsch und Zentrumsleiterin Sabine Oberzaucher-Riepl überreichten gemeinsam mit dem ZLM-Team die Zeugnisse. Die Veranstaltung wurde von Sabine Oberzaucher-Riepl und Florian Kerschbaumer moderiert.
Ein besonderes Highlight war der von Sarah Hall gestaltete Führungstanz, der gemeinsam mit den Absolvent:innen aufgeführt wurde. Musiker Simon Stadler begeisterte mit Eigenkompositionen und einem mitreißenden Udo-Jürgens-Hit-Medley – ein stimmungsvoller Rahmen für eine gelungene Feierstunde.
Kontinuierliche Qualifizierung seit 2020
Seit 2020 haben sich am Zentrum – ehemals S.L.A. – rund 150 Teilnehmer:innen im Hochschullehrgang Vorqualifikation (20 ECTS) weitergebildet. Etwa 100 schulische Führungskräfte in Funktion wurden im Hochschullehrgang SMK (12 ECTS) berufsbegleitend in ihren ersten Dienstjahren qualifiziert.
Das Zentrum bietet darüber hinaus jährlich rund 70 Fortbildungsveranstaltungen in den Themenfeldern Leadership, Leadership Plus, Personalentwicklung und Recht – offen für alle schulischen Führungskräfte und Interessierte.
Fotokennung: PHK/Oberzaucher-Riepl
