PHK-Staff goes international

Das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt Erasmus+ ermöglicht es dem Personal der PHK aus Lehre und Verwaltung, internationale Erfahrungen zu machen.  Das Zentrum für internationale Bildungskooperationen der PHK unterstützt alle Interessierten gerne bei der Bewerbung um einen Auslandsaufenthalt.

Hier ein paar Informationen zu Mobilitätsformen und zu den Rahmenbedingungen:

Mobilitätsformen

Staff Mobility for Teaching - STA (Unterricht/Lehre)

  • Lehraufenthalt an einer Partnerhochschule
  • Unterrichtszeit: 8 Stunden pro Woche an mindestens zwei aufeinanderfolgenden Tagen (im Rahmen von LV, SE, Exkursion, Labor,…)

Ziele/Mehrwert von Erasmus+ Unterrichtsmobilitäten

  • Internationalisierung@home
  • Bereicherung des Lehrangebots
  • Erfahrungsaustausch
  • Int. Kooperationen zw. Hochschulen

 

Staff Mobility for Training - STT (Fortbildung)

  • Internationale Fortbildungsmöglichkeiten für Personal aus Verwaltung oder Lehre
  • Job-Shadowing; Workshops; Staff Weeks/Internationale Meetings; int. Treffen zur Kooperationsanbahnung; Kurse zur berufl. Wissens- und Kompetenzerweiterung

 

Kombinierte Aufenthalte von Teaching und Training

  • mind. vier Stunden pro Woche Lehre an mind. zwei aufeinanderfolgenden Tagen
  • Teilnahme an einem Training

 

Rahmenbedingungen der Mobilitäten

  • Aufenthaltsdauer : zwischen zwei Tagen und max. zwei Monaten
  • Mobilitätszuschuss
    • Individual- und Reisekosten: Deckung der Aufenthaltskosten (nach RGV) - (max. Zuschusshöhe - wir informieren Sie gerne!)

 

Ziele/Mehrwert von Erasmus+ Trainingsmobilitäten

  • Erwerb von Fachwissen, spezifischen Kenntnissen sowie praktischen Fähigkeiten, die relevant für den beruflichen Aufgabenbereich und die berufliche Entwicklung sind

 

Auswahlkriterien

Bei einer begrenzt zur Verfügung stehenden Anzahl von Mobilitätsplätzen wurden folgende Auswahlkriterien definiert:

  • Datum der Bewerbung
  • Erstbewerbungen werden priorisiert
  • Beitrag der Mobilität zur Beförderung der Mobilitätszahlen an der PHK (Outgoing und Incoming Students)

     

Formulare

!!! Zu beachten !!!

Die Kurskosten für die Fortbildungen können nur nach Absprache und im Rahmen des Internationalisierungsbudgets des Internationalen Büros finanziert werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Förderung der Staff Mobilität um einen Mobilitätszuschuß und keine Komplettfinanzierung handelt.

Für Fragen und weitere Auskünfte steht Ihnen Diana Radmann (diana.radmann(at)phk.ac.at) gerne zur Verfügung.

Fortbildungsangebote

  • Englisch für Hochschulmitarbeiter

Zielgruppe: Verwaltungspersonal, das Englisch benötigt, um im Alltag effektiv mit Kolleg*innen / Partner*innen aus dem Ausland kommunizieren zu können.

Anforderung: Englisch B1

Termine 2025   Kurskatalog Higher Education Staff

  • Englisch für Hochschullehre

Zielgruppe: Lehrende und Dozent*innen im tertiären Bildungsbereich, die ihr Fach auf Englisch unterrichten oder an internationalen Kongressen teilnehmen.

Anforderung: Englisch B2

Termine 2025   Kurskatalog Teaching Staff

 

 

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage des Anbieters!

Termine 2025

Limassol, Zypern

Datum: 17.11.2025 – 21.11.2025

Link: https://shipcon.eu.com/erasmus-training-course-project-management/

Termine 2026

Limassol, Zypern

Datum: 16.11.2026 – 20.11.2026

Link: https://shipcon.eu.com/erasmus-training-course-project-management/

Palermo, Italien

Datum: 23.03.2026 – 27.03.2026

Link: https://shipcon.eu.com/erasmus-training-course-project-management/

Barcelona, Spanien

Datum: 20.07.2026 – 24.07.2026

Link: https://shipcon.eu.com/erasmus-training-course-project-management/

►Suche für Staff-Mobilitäten: http://staffmobility.eu/staff-week-search

►Homepage Dorea

!!!Bei diesen Kursen können nur die ‘BASIC’ course PACKAGE‘s gewählt werden!!!