“Unsere Demokratie lebt von Vertrauen – doch wie stabil ist dieses Fundament in Zeiten, in denen Wahrheit und Manipulation kaum noch voneinander zu unterscheiden sind? In denen Wahlkämpfe von datengetriebenen Strategien von den Bürger:innen unbemerkt beeinflusst werden? Im Rahmen der 14. Ausgabe der „Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung“ werden diese Herausforderungen in den Blick genommen. Gemeinsam mit namhaften Referent:innen wird diskutiert, wie Demokratie unter den Bedingungen unserer Zeit bestehen kann – und welche Chancen sich daraus für die Zukunft ergeben. Abgerundet wird die Tagung durch einen kabarettistischen Beitrag, der aktuelle gesellschaftliche und politische Themen mit Humor reflektiert.” (Auszug aus der Einladung)
Philipp Blom, Sophie Lecheler und der Kabarettist Hosea Ratschiller sind die Vortragenden. Die Pädagogische Hochschule Kärnten sind seit langem Kooperationspartner der Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung. Josefine Scherling ist für die Pädagogische Hochschule Kärnten Ansprechpartnerin. Mit Fragen wenden Sie sich bitte an sie
Sie sind interessiert?
Es stehen Ihnen zwei Möglichkeiten der Anmeldung offen:
Als Lehrer:in im Dienst melden Sie sich zur Fortbildungslehrveranstaltung mit der LV-Nummer E2LWGSA068 an oder
Sie nutzen die Onlineanmeldung bei der Arbeiterkammer Kärnten
Übrigens, die Veranstaltung wird gestreamt, sodass Sie auch online teilnehmen können.
Fotokennung: Ausschnitt aus der Einladung