Unter dem Motto „Kleine Hände – große Schätze“ wurde am 14. Oktober 2025 im Viktor Frankl Saal der Pädagogischen Hochschule Kärnten das MINI-Museum Mallnitz feierlich eröffnet.
Zahlreiche Ehrengäste, Besucher:innen und vor allem Schüler:innen und Studierende konnten sich ein Bild davon machen, wie intensiv und nachhaltig die Kinder der Nationalpark Kindergruppe Tauernzwerge, die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mallnitz sowie der Mittelschule Obervellach über ein Jahr lang gearbeitet haben. Im MINI-Museum zeigen sie in 26 Schatzkisten, geordnet nach dem ABC, ihre Entdeckungen aus Natur und Kultur der Nationalpark-Region.
Landesrätin Sara Schaar meinte in ihren Eröffnungsworten: „Es erfüllt mich mit großer Freude zu sehen, wie unsere jüngsten Entdecker:innen mit Neugier und Begeisterung die Schätze unserer Nationalpark-Region erkunden. Projekte wie das MINI-Museum Mallnitz zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Kindern Raum für eigenständiges Lernen und kreatives Forschen zu geben – denn gerade in diesen kleinen Händen liegt das Potenzial für große Entdeckungen."
„Während der gesamten Projektlaufzeit war uns immer wichtig, dass die Kinder im Vordergrund stehen. Die Welt mit Kinderaugen sehen, gemeinsam Schätze zu bergen und so die Artenvielfalt der Region zu erleben, das war und ist unser Ziel“, meint Gudrun Batek (EKUZ) als begleitende Expertin. Entstanden ist ein faszinierendes und einfühlsames Potpourri an Kindheits-erinnerungen. Von A wie Adlerfeder, über M wie Mäuseskelett bis Z wie Zirbenzapfen.
„Das Projekt vereint in vorbildlicher Form schulische und außerschulische Bildungsinitiativen und vernetzt formale mit informellen Bildungseinrichtungen. Viele Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen werden gefördert und ihre Innovationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht“, stellt Andrea Varelija-Gerber (PH Kärnten) als externe Begleiterin im Rahmen der Projektinitiative EIL4MINT fest.
Des Weiteren werden „Schatzkisten“ von Studierenden der PH Kärnten ausgestellt, welche die Hochschullernwerkstattinitiativen mathe4primar, deutsch4primar und sachunterricht4primar verbinden und ebenfalls zum Entdecken anregen.
Das MINI-Museum zeigt: Wenn sich kleine und große Menschen auf Schatzsuche begeben, wenn sich Ankogel & Wörthersee vernetzen, wenn Bildung & Freizeit miteinander verschmelzen – dann kann Großes & Bedeutungsvolles entstehen. In diesem Sinne beginnt die Praxisvolksschule der PH Kärnten ebenfalls mit der Entwicklung eines „Mini Museums PHK“, um die Schätze der Natur im Raum Klagenfurt sichtbar zu machen.
Jasmin Possegger als Leiterin des Pflichtschulclusters Mittleres Mölltal zeigt sich begeistert von den Ergebnissen der Arbeit der Kinder und Jugendlichen: „Es ist einfach wunderbar zu sehen, welche Resultate durch Begeisterung an der Sache und funktionierende Zusammenarbeit entstehen!“
In diesem Sinne lauschen und staunen Sie, wenn das MINI Museum Mallnitz ergänzt um Schatzkisten der PH Kärnten davon erzählt, wie zauberhaft unsere Heimat und warum „Die Vielfalt der Natur“ für uns alle überlebenswichtig ist!
Die Sonderausstellung ist bis Februar 2026 an Werktagen zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr kostenfrei an der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Standort Hubertusstraße, im Foyer kostenfrei zu besichtigen.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.minimuseum.at
Fotokennung: PHK/Lautischer