Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule
Institut Schulentwicklung und Leadership
ulrike.hofmeister(at)phk.ac.at
+43 463 508 508 223
+43 650 4312826
Schwerpunkte:
Begleitung von Schulentwicklungsprozessen vom Leitbild bis zum Schulprogramm (alle Schultypen), Planung von schulinterner und standortbezogener Lehrer/innenfortbildung, Beratung und Qualitätsentwicklung im Bereich schulische Tagesbetreuung, Beratung und Begleitung beim Umstieg zur Ganztagsschule/Ganztagsklassen
Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule
Institut für Schulentwicklung und Leadership
elisabeth.jaksche-hoffman(at)phk.ac.at
Tel.: +43 463 508508 404
Schwerpunkte:
Kommunikation, Dialog, interkulturelle Kommunikation, Umgang mit Diversität, Mediation.
Qualifikationen:
Studium Pädagogik und Medienkommunikation, Ausbildung zur Dialogprozessbegleiterin, Diplomausbildung in Mediation und Konfliktmanagement, Professionalisierungsprogramm Action Learning.
Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule
Institut für Schulentwicklung und Leadership
friederike.juritsch(at)phk.ac.at
Tel: +43 463 508508 408
+ 43 664 9203400
Schwerpunkte:
Begleitung von Schulentwicklungsprozessen, QMS, Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Qualifikationen:
Lehramt für Volksschulen, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Mediation im Bildungsbereich, Legasthenietherapeutin, Facilitator für Bildungsstandards.
Leitgedanke:
Wenn du die Umstände nicht ändern kannst, so ändere deine Perspektive.
Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule
Institut für Schulentwicklung und Leadership
Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
+43 463 508508 414
Kurzprofil:
Begleitet und unterstützt Schulen bei Entwicklungsprozessen – mit besonderem Fokus auf Digitalisierung, Kommunikation, Qualitätsmanagement (QMS) sowie datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung (DSU). Ziel ist es, nachhaltige Veränderung und eine zukunftsorientierte Schulkultur zu fördern.
Qualifikationen:
- Master IT-Recht & Management
- Lehramt Berufspädagogik (Informationstechnologie, Deutsch und Kommunikation, Angewandte Wirtschaftslehre)
- Hochschullehrgang "Schulen professionell führen - Vorqualifikation"
- Hochschullehrgang “Schulentwicklungsberatung”
- Hochschullehrgang "Lehrer:in für Digitale Grundbildung und Informatik"
Leitgedanke:
Partizipation und Vielfalt als Grundlage für Innovation und Qualität.
Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule
Institut für Schulentwicklung und Leadership
+43 463 508508 403
Schwerpunkte:
Beratung in Theorie (Lehre) und Praxis (Schulentwicklungsprojekte), Soziale Kompetenzen, Konfliktmanagement und Mediation
Qualifikationen:
Studium Philosophie, ULG „European General Mediator“, Lebens- und Sozialberater, Dipl. Päd.
Schwerpunkte:
Schulentwicklungsberatung, Prozessbegleitung QMS, Prozessbegleitung mit Schwerpunkt Digitalisierung, Kommunikation, Teambuilding, Unterrichtsentwicklung
Qualifikationen:
Lehramt VS, Lehrgang „Lesedidaktik“, HLG Schulmanagement, Dipl. Outdoor- und Erlebnispädagogik (Teambuilding), HLG Schulentwicklungberatung, Ausbildung zum Ratering IKM+
Leitgedanke:
„Richte deinen Fokus auf die Lösung und nicht auf das Problem.“ (Mahatma Gandhi)
Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule
anneliese.nageler-schluga(at)phk.ac.at
Tel.: +43 699 120 51 003
Schwerpunkte:
Kommunikation, Qualitätsmanagement (Evaluation), Umgang/Auseinandersetzung mit Daten zur Nutzung von Schul- und Unterrichtsentwicklung
Qualifikationen:
Dissertation in den Bildungswissenschaften zum Thema Unterbrechungen – Störfaktor im Unterricht, Innsbruck
Ausbildung zur Schulentwicklungberaterin, Innsbruck
Studium der Pädagogik mit dem Schwerpunkten Beratung und Grundlagen der Psychotherapie, Innsbruck
Trainerin der Erwachsenenbildung, Wien
Ausbildungslehrgang zur Montessoripädagogik, Innsbruck
Lehramt für Volksschulen, Innsbruck
Leitgedanke:
„Erfolgreiche Unterrichtsentwicklung setzt schließlich voraus, dass sie als gemeinsame Aufgabe der gesamten Schule angesehen wird. Sie ist nicht das Ergebnis der isolierten Arbeit einzelner Lehrkräfte oder Fachbereiche." (school-turn-around-Begleitstudie, 2018)
Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule
Institut für Schulentwicklung und Leadership
Tel.: +43 (0)664 5160650
Schwerpunkte:
Schulentwicklung aus Sicht der Existenziellen Pädagogik, Wachstum durch personale Begegnung ermöglichen.
Qualifikation:
Lehramt VS, Sonderschule (BEd)
Masterstudium: Pädagogik und Logopädagogik
HLG: Werteorientiertes Führen - Existenzielle Pädagogik
HLG: SLA- Vorqualifikation: Schulen professionell führen
Ausbildung: Gmunder Modell zur Gesprächsführung
Konservatorium Klagenfurt: Elementare Musikpädagogik
Leitgedanke:
Denn nicht nur der ist schöpferisch, der erfindet oder beweist, sondern der zum Werden verhilft.
(Antoine de St. Exupery)
Pädagogische Hochschule Kärnten - Viktor Frankl Hochschule
Institut für Schulentwicklung und Leadership
lieselotte.woelbitsch(at)phk.ac.at
Tel.: +43 463 508508 400
Schwerpunkte:
Begleitung von Schulentwicklungsprozessen, Teamentwicklung und Teamcoaching.
Qualifikationen:
Studium Communications mit Schwerpunkt Journalism in Atlanta, GA, USA; Studium Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik in Klagenfurt; Leadership Academy, Lehrgang Existenzielle Pädagogik.
Leitgedanke:
"Nur wer sich das Unmögliche zum Ziel setzt, kann das gerade noch Mögliche erreichen." (Viktor Frankl)