Der Masterlehrgang richtet sich an Personen, die sich in Beratung, Supervision und Coaching professionalisieren möchten. Supervisorische Arbeit unterstützt Menschen bei der Sicherung und Verbesserung der Qualität ihrer Arbeit sowie beim Umgang mit Krisen und Veränderungen.


Studierende des Masterlehrgangs erlernen
  • Selbstkenntnis, Selbstreflexion und Selbstmanagement
  • soziale und kommunikative Kompetenz in der Begegnung mit Personen und Gruppen
  • Methoden für die Beratung in unterschiedlichen Formaten und Settings
  • Theoriekompetenz zum Verständnis komplexer psychosozialer Zusammenhänge
  • das Erkennen und Analysieren von Mustern und Interaktionen bei Personen und Gruppen
  • wirksame Interventionen bei Arbeitsbelastungen und krisenhaften Situationen
  • Anleitung und Führung von Feedback-, Reflexions- und Kommunikationsprozessen

 

Zulassungsvoraussetzungen
  • Mindestalter: 27 Jahre
  • Studium im Ausmaß von 180 ECTS
  • Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung
  • 120 Stunden supervisionsrelevante Aus-, Fort und Weiterbildung
  • 60 Stunden Selbsterfahrung
  • 60 Stunden Supervisions- und Coachingerfahrung
  • Aufnahmegespräch

 

Ansprechpersonen

Alice Ebenberger | +43 664 436 5432
Eugen Feer | +43 660 148 9371

E-Mail: sucooe(at)phk.ac.at