
Projektziele:
Das Projekt "Wohlfühlzone Schule in Kärnten" zielt darauf ab, die psychosoziale Gesundheit und Resilienz aller Beteiligten im schulischen Alltag zu stärken. Durch maßgeschneiderte Angebote wie Workshops und Mental Health Days sowie standortspezifische Schulentwicklungsprogramme soll eine nachhaltige Implementierung am Schulstandort erreicht werden.
Projektinhalte:
Ausgehend von den Ergebnissen der aktuellen HBSC-Studie und den Evaluationsergebnissen des Projekts "respectful2gether" (2020-2022) wird das Projekt von der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Institut für Schulentwicklung und Leadership durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Stärkung der psychosozialen Gesundheit von großer Bedeutung für das Lehren und Lernen im schulischen Kontext ist.
Phasen des Projekts:
1. Sensibilisierungsphase:
Über Newsletter und Podcasts werden alle Lehrpersonen und Schulleitungen über die Angebote zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit informiert.
2. Analysephase:
Mit 15 Schulen wird eine Ressourcen- und Diversitätsanalyse durchgeführt. Niederschwellige Angebote werden am Schulstandort bereitgestellt, um die Chancengerechtigkeit zu erhöhen.
3. Partizipative Entwicklungsphase:
Gemeinsam mit sechs Schulen wird in einem partizipativen Prozess eine detaillierte Analyse und ein Maßnahmenplan entwickelt. Der Fokus liegt auf nachhaltigen und dauerhaften Maßnahmen.
Zielgruppen:
Alle Schulen in Kärnten, einschließlich Schüler:innen, Schulleitungen, Lehrkräfte und nicht pädagogisches Personal.
Projektleitung:
Prof.in DDr.in Karin Sonnleitner, MA
Projektteam:
Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Jaksche-Hoffman
Prof.in Dipl.-Päd.in Mag.a Friederike Juritsch
Prof. Ing. Markus Kanzian, BEd MA
Prof.in Marie-Helen Kitz, BA MA
Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Oberzaucher-Riepl
Dipl.-Päd.in Karin Ronacher, BEd MSc
Projektlaufzeit:
April 2025 – März 2028
Bei Interesse bitte bei der Projektleiterin Prof.in DDr.in Karin Sonnleitner, MA melden.