Projektleitung: Daniel Wutti
Laufzeit: 01.01.2025-01.10.2025
 

 

Projektleitung: Corinna Mößlacher
Laufzeit: 01.10.2024-30.09.2028
 

 

Projektleitung: Elisabeth Jaksche-Hoffman
Laufzeit: 01.10.2024-30.09.2027

Projektbeschreibung:
„Wie wir immer noch Bildung organisieren und Lernmöglichkeiten strukturieren, reicht nicht aus, um friedliche Gesellschaften, einen lebenswerten Planeten und eine gerechte Wohlstandsverteilung zu ermöglichen“, lautet der Befund der UNESCO zu den drängenden Fragen unserer Zeit. Das Projekt „transform2gether“, geleitet von der Universität Klagenfurt in Zusammenarbeit mit den Pädagogischen Hochschulen Kärnten, Tirol und Wien, setzt aus dieser Einsicht bei den tragenden Personen von Schule an.

Im Projekt werden Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulsozialarbeiter/innen aus 8 Schulen in Wien, Kärnten und Tirol eingeladen, sich über eigens entwickelte Kurse mit den Möglichkeiten einer demokratischen Schulkultur und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auseinanderzusetzen. Diese werden anschließend mit den Schülerinnen und Schülern an den Partnerschulen in partizipativen Forschungswerkstätten erprobt. Dabei geht es darum, dass sich die Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen kleine Projekte zur Stärkung von Partizipation und Demokratie an ihrer Schule vornehmen und durch niederschwellige Forschungsmethoden die dadurch angeregten Veränderungen dokumentieren und reflektieren. Begleitet vom Projektteam erkunden die Akteurinnen und Akteure von Schule somit selbst die Potenziale, Barrieren, Widerstände, Konflikte und Lösungsansätze für eine partizipative und demokratische Schule:

  • Für eine Schule, in der das richtige Wissen nicht von vornherein vorgegeben ist, sondern gemeinsam exploriert wird.
  • Für eine Schule, in der Regeln nicht verordnet, sondern ausgehandelt werden.
  • Für ein Schulleben, das von allen Beteiligten in Verantwortlichkeit und Mitbestimmung gestaltet wird.


Es geht im Projekt dabei nicht um perfekte Umsetzungen, sondern um ein Lernen aus den Erfahrungen, etwa aus dem Aufspüren von Widerständen, aus der Bearbeitung von Konflikten und auch aus Misslingen und Scheitern. Eine Resonanzgruppe, in die neben Lehrkräften und Schulleitungen auch Schüler*innen einbezogen werden, wird über den gesamten Projektzeitraum hinweg immer wieder um Feedback gebeten. Durch partizipative Forschungsmethoden tragen alle Beteiligten zu einem ständigen Lernen über Potenziale und Grenzen einer demokratischen und partizipativen, also inklusiven und Teilhabe ermöglichenden Schule bei. Auf diese Weise soll mit dem Projekt ein Expertise-Netzwerk von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Schulleitungen und anderen Akteurinnen und Akteuren von Schule entstehen.

Die Erkenntnisse fließen in einer digitalen Kompetenz-Plattform zusammen und werden allgemein zur Verfügung gestellt. Diese Kompetenz-Plattform wird auch nach Projektabschluss als digitaler Ort der Dokumentation und des Austausches vom Projektteam weitergeführt, mit der Möglichkeit der Mitwirkung der beteiligten Schulen. Die Grundidee des Projektes soll sich auf diese Weise auch über den Projektzeitraum hinaus weiter ausbreiten – nämlich, dass die dringend benötigten Veränderungen im Verhalten von Menschen miteinander und gegenüber Natur und Umwelt – die sogenannte große Transformation – der Arbeit im Kleinen sowie der Ermutigung durch Erprobung und Erfahrung bedürfen. Vom Ausloten dessen, was möglich ist und was noch schwierig ist, wird jenes berühmte Lernen erhofft, das nicht für die Schule, sondern fürs Leben seinen Wert entfaltet.

Projektleitung: Sonnleitner Karin 
Laufzeit: 01.03.2024-28.02.2027
 

 

Projektleitung: Unger Alexandra 
Laufzeit: 01.03.2024-30.09.2025
 

 

Projektleitung: Unger Alexandra
Laufzeit: 01.03.2024-30.09.2025
 

 

Projektleitung: Marie-Helen Kitz
Laufzeit: 10.06.1024-01.10.2025
 

 

Projektleitung: Unger Alexandra 
Laufzeit: 01.10.2024-30.09.2025
 

 

Projektleitung: Unger Alexandra 
Laufzeit: 01.10.2024-30.09.2025
 

 

Projektleitung: Huber Matthias 
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2028
 

 

Projektleitung: Thomas Almut 
Laufzeit: 01.02.2023-31.08.2025
 

 

Projektleitung: Angerer-Pitschko Magdalena 
Laufzeit: 01.04.2023-31.03.2026
 

 

Projektleitung: Daniel Wutti
Laufzeit: 01.09.2023-01.12.2025
 

 

Projektleitung: Thomas Almut
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2026
 

 

Projektleitung: Greiler Martina 
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2026
 

 

Projektleitung: Scherling Josefine 
Laufzeit: 01.10.2023-28.02.2026
 

 

Projektleitung: Kreis Isolde 
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2025
 

 

Projektleitung: Hartmann Eva 
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2026
 

 

Projektleitung: Scherling Josefine 
Laufzeit: 01.10.2023-28.02.2026
 

 

Projektleitung: Prochazka Christine 
Laufzeit: 01.10.2023-28.02.2026
 

 

Projektleitung: Harrich Peter 
Laufzeit: 01.10.2023-31.08.2027
 

 

Projektleitung: Lobnig Tanja 
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2027
 

 

Projektleitung: Niederer Elisabeth 
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2026
 

 

Projektleitung: Jäger Norbert 
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2026
 

 

Projektleitung: Radmann Diana 
Laufzeit: 01.10.2023-01.10.2026
 

 

Projektleitung: Huber Matthias, Haupt Christine 
Laufzeit: 01.10.2023-01.10.2025
 

 

Projektleitung: Taurer-Zeiner Claudia
Laufzeit: 01.10.2023-30.06.2025
 

 

Projektleitung: Unger Alexandra 
Laufzeit: 01.10.2023-01.10.2026
 

 

Projektleitung: Ragginer Christine 
Laufzeit: 01.08.2022-31.10.2026
 

 

Projektleitung: Telsnig Frank 
Laufzeit: 01.09.2022-30.08.2025
 

 

Projektleitung: Klepp Cornelia, Wobak Maria 
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2025
 

 

Projektleitung:Raffelsberger-Raup Monika 
Laufzeit: 01.10.2022-01.02.2026
 

 

Projektleitung: Lasnik Silvia 
Laufzeit: 01.10.2022-01.12.2025
 

 

Projektleitung: Schmölzer Bernhard 
Laufzeit: 01.10.2022-30.06.2026
 

 

Projektleitung: Glas Gernot 
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2025
 

 

Projektleitung: Schmölzer Bernhard 
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2027
 

 

Projektleitung: Rippitsch Daniela 
Laufzeit: 01.11.2022-31.08.2025
 

 

Projektleitung: Finco Franco 
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2025
 

 

Projektleitung: Mairitsch Astrid 
Laufzeit: 01.04.2021-30.05.2025
 

 

Projektleitung: Lasnik Silvia
Laufzeit: 01.09.2021-30.09.2025
 

 

Projektleitung: Finco Franco 
Laufzeit: 01.10.2021-31.12.2024
 

 

Projektleitung: Unterköfler-Klatzer Dagmar 
Laufzeit: 09.10.2021-01.03.2026
 

 

Projektleitung: Morgenstern Christina 
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2025
 

 

Projektleitung: Huber Matthias 
Laufzeit: 01.10.2020-01.07.2028
 

 

Projektleitung: Pichler Christian, Klepp Cornelia 
Laufzeit: 02.11.2020-31.12.2026
 

 

Projektleitung: Greiler Martina 
Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2025

 

Projektleitung: Buchwald Sabine, Wutti Daniel 
Laufzeit: 31.12.2019-30.12.2025
 

 

Projektleitung: Korenjak Christina, Stegfellner Stephanie, Heike Demarle-Meusel

Laufzeit: 01.09.2015-30.09.2025
 

 

Projektleitung: Thomas Almut 
Laufzeit: 01.10.2014-31.12.2025
 

 

Projektleitung: Varelija-Gerber Andrea
Laufzeit: 1.11.2024-1.11.2025